9 Ergebnisse.

Mehrnamigkeit zwischen Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte und Sprachpolitik
Mit Beiträgen von Koloman Brenner, Ojars BuSs +, Helen Christen, Henryk Duszynski-Karabasz, Vjosa Hamiti, Milan Harvalík, Ralf Heimrath, Karl Hohensinner, Blertë Ismajli, Peter Jordan, Anna Just, Evgeniya Mikhailovna Kakzanova, UrSula Krevs Birk, Ewa Maria Majewska, Marija Peric, Sanja Radanovic, Sadije Rexhepi, Milote Sadiku, Renate Silina-Pinke, Ulrike Thumberger, Iveta Valentová, Bertold Wöss und Christian Zschieschang

49,90 CHF

Verflucht ist, wer sich nicht schämt
Entlang maßgeblicher Texte erarbeitet die Autorin eine "kleine Philosophie des Schamgefühls", die in besonderer Weise die Verquickung von Scham und Schuld hervorhebt, wobei über die Schuld nicht - wie einst von Adam und Eva - mit dem Fingerzeig auf andere hinweggetäuscht wird. Im Anschluss an den Mythos, den Platon über Ursprung und Zweck der Scham zu erzählen weiß, sahen die ...

23,50 CHF

Studien zur altfranzösischen Verslegende (10. - Anfang 13. Jahrhundert)
Die vulgärsprachlichen Verslegenden sind die ersten literarischen Zeugnisse Frankreichs. Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Tatsache, daß gerade diese Textgruppe ohne erkennbare Brüche das ganze Mittelalter hindurch fortzubestehen scheint, während sich die sie umgebenden Gattungen der profanen Erzähltradition ständigem Wandel unterworfen sahen. Die Modernität der Legende scheint in ihrem engen Kontakt zu der sie umgebenden Profanliteratur begründet zu liegen. Die Art ...

76,00 CHF

Ökonomie M(m)acht Angst
Ökonominnen, Politikwissenschaftlerinnen und Theologinnen sowie eine Philosophin und Psychoanalytikerin fragen in dieser Publikation der Frauenringvorlesung der Wirtschaftsuniversität Wien nach dem Zusammenspiel von Ökonomie und Religion in «Technokulturen». Bekanntlich handelt es sich bei diesem «Spiel» von Macht und Angst um eine lange Tradition, in der die Frauen mehrheitlich Verliererinnen waren. Die wissenschaftliche Untersuchung spürt alten Gründen und jüngeren Auswirkungen dieser Tatsache ...

90,00 CHF